Wer wir sind
Wir bestehen als gemeinnütziger
Verein "Asociación Refugio de Sierra Nevada" seit 19. April 2004.
Die Registrierungs-Nr. unseres Tierschutzvereins lautet: 5346. Unsere Steuer-Nr. C.I.F.: G18661090 Unsere Konto-Nr.:
IBAN:
ES69 2100 4435 2613 0032 5151
BIC:
CAIXESBBXXX
E-Mail:
fladu@refugioanimales-sierranevada.org.es All unsere Mitarbeiter
besitzen eine besondere Sensibilität gegenüber einem vergessenen und
missachteten Kollektiv, das auf unseren Straßen präsent ist und besonders in der
Ferienzeit beträchtlich zunimmt: dem der ausgesetzten Tiere
Unsere Tierschützer
Francisco Lozano Arrans
Vorstand, verantwortlich für die Krankenpflege und die Krankenstation.Seit 1994 als Ehrenamtlicher Mitarbeiter auch noch in einem anderen Tierschutzverein tätig. Gründungsmitglied.
Luis Roca Martínez
Stellvertretender Vorsitzende
Anita Dufetel Barot
Koordinatorin der Organisation.
Gründungsmitglied eines anderen Tierschutzvereins, in dem sie verschiedene Aufgaben im Vorstand übernommen hat.
Gründungsmitglied.
Mercedes Martín Jiménez
Schatzmeister
Verantwortlich für unsere Katzenstation. Seit vielen Jahren als Ehrenamtliche Mitarbeiterin in unserem Tierheim tätig.
Maria del Mar Molina Robles
Vorstandsmitglied und Ehrenamtliche Mitarbeiterin
Ana María Sánchez Sánchez
Vorstandsmitglied und Ehrenamtliche Mitarbeiterin
Anna Esipova.
Tierärztin. Verantwortlich für Kastrations-Kampagnen und für die Kontakte im Ausland im Fall von Adoptionen.
Wo befindet sich unser Tierheim?
Wenn Sie Lust haben, bei uns mitzumachen, melden Sie sich bitte! Wir können immer tatkräftige Helfer brauchen. Zum Schutz unserer Tiere geben wir keinen genauen Standort an. Bitte setzen Sie sich vorab telefonisch mit uns in Verbindung, wenn Sie uns besuchen möchten.
Was tun wir?
Hauptsächlich kümmern wir uns um ausgesetzte und streunende Tiere. Wir verpflegen sie, sorgen für medizinische Betreuung und bemühen uns, ein neues Zuhause für sie zu finden. Viele der Tiere kommen in einem fürchterlichen oder zumindest bedauernswerten Zustand bei uns an. Angefangen von Hunden, die man aufhängen wollte über Hunde, die mehr tot als lebendig sind .. bis hin zu angefahrenen oder völlig ausgehungerten Tieren, die von ihren Besitzern verstoßen wurden, weil diese der Ansicht sind, dass „sie schon irgendwie klar kämen“.
Wir wollen aber auch die Menschen sensibilisieren, die ihre Tiere misshandeln oder aussetzen, und ihnen bewusst machen, dass Tiere Gefühle haben und leiden.
Was haben wir bis jetzt erreicht?
Aufgrund von Anzeigen in der Presse, in Tierfachgeschäften oder in lokalen Bekanntmachungen haben wir schon für viele Tiere ein neues Zuhause gefunden. Dies alles kostet jedoch jede Menge Geld. Zudem machen wir nach jeder Vermittlung Nachkontrollen, um sicherzugehen, dass es dem Tier in seinem neuen Zuhause gut geht und es nicht wieder auf der Straße landet.
Kastrationskampagnen sorgen dafür, dass es keinen weiteren unerwünschten Nachwuchs gibt.
Alle Hündinnen werden, nachdem sie kastriert wurden. Dies ist eines unserer wichtigsten Anliegen und die häufigste Ursache für ausgesetzte und streunende Tiere. Wir sind der Ansicht, dass es entscheidend ist, dass sich die Menschen dieses Problems – und noch viel wichtiger – dessen Lösung bewusst werden.
Woher bekommen wir unsere Mittel?
Wir decken die Kosten unserer Tätigkeit mittels:
- Spenden
- Beiträge unserer Mitglieder
- Verkauf von Losen der Weihnachtslotterie
- Spendendosen in Tierarzt-Praxen
- Unterstützung aus dem Ausland
- Versteigerungen via facebook
- Flohmärkte an verschiedenen Orten und Veranstaltungen
Zudem verkaufen uns einige Hersteller ihr abgelaufenes Futter zu einem reduzierten Preis. Aber vor allem haben wir die unschätzbare Hilfe vieler Tierärzte in Granada, die unsere Arbeit unterstützen. Daher möchten wir auch an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen und einen Aufruf richten an alle, die uns bei unserer Tätigkeit unterstützen wollen!
Aktivitäten
Arreglando el refugio